Praxis Intensiv Workshop
Vertiefungskurs 3
Akupunktur in der Orthopädie
Praktische Akupunkturbehandlungen, KV- Fallkonferenzen
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates 1
Samstag, 9.30 - 12.45 Uhr
Schwergewicht auf HWS-, LWS-Syndrom, radikuläre und pseudoradikuläre Erkrankungen
13.45 - 16.45 Uhr
Arthrosen der großen Gelenke sowie Tendinosen, Fibromyalgie, Epicondylitis, degenerative Erkrankung der Wirbelsäule
Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie aus westlicher sowie chinesischer Sicht bei Erkrankungen Falldemonstrationen.
Sonntag, 9.00 -16.30 Uhr
Praktische Übungen, Erweiterung der praktischen Kenntnisse zu Stichtechnik, Stimulation, Moxibustion. Berücksichtigung der Konstitutionstypen bei der chinesischen Diagnosestellung.
Fallbesprechung, Falldemonstrationen
Chinesische Diagnose in 4 Schritten nach den acht diagnostischen Kategorien sowie die Zuordnung zu Meridianen bzw. Zang Fu Organen, Berücksichtigung der Konstitutionstypen bei der chinesischen Diagnosestellung
Im Rahmen dieser Workshops wird an beiden Tagen eine „interdisziplinäre Fallkonferenz“ gemäß den Richtlinien der KV-Berlin mit dem Thema: Chronischer Schmerz angeboten.
„KV-Fallkonferenzen“ sind eine Voraussetzung für die weitere Abrechnung von Akupunktur
Die Deutsche Akupunktur Gesellschaft Düsseldorf hat eine
Dozenten: Dr. med. Jürgen Wismach, Dr. med. Peter Köhler, Dr. med. Gabriel Stux
Sofern Sie eigene Patienten vorstellen möchten, melden Sie diese bitte 2 – 3 Tage vor Kursbeginn bei Herrn Dr. Wismach unter der Nummer 030 - 4 55 50 75 an
Praxis Intensiv Workshop
Vertiefungskurs 4
Akupunktur in der Sportmedizin mit KV-Fallkonferenzen
Samstag, 9.30 - 12.45 Uhr
Bedeutung der 5 Wandlungsphasen, Phasen im Sport, Motorische Grundeigenschaften, Exemplarische Sportarten Konstitutionstypen
Therapieansätze im Sport mit Hilfe von Akupunktur, Bewegungsabläufe optimieren, Unruhe und Ängste abbauen Konzentration und Sammlung fördern, Durchhaltewillen stabilisieren, Energiebereitstellung optimieren, Regeneration unterstützen, Taping im Sport
13.45 - 17.00 Uhr Akupunktur in der Sportmedizin
Verletzungen und Überlastungsschäden in der Sportmedizin:
Obere Extremität:
Schulter, Ellenbogen und Handgelenk in Theorie und Praxis mit Behandlungskonzepten, Verletzungen und Überlastungsschäden der oberen Extremität
Untere Extremität:
Hüft-, Knie- und Sprunggelenk in Theorie und Praxis mit Behandlungskonzepten
Sonntag, 9.00 -16.30 Uhr
Fortsetzung Verletzungen und Überlastungsschäden der unteren Extremität
Psychische Aspekte im Sport, Motivation, Konzentration, Regeneration, Theorie und Praxis mit Behandlungskonzepten Verletzungen und Überlastungs-schäden im Bereich der Wirbelsäule (HWS, BWS, LWS) in Theorie und Praxis, mit Behandlungskonzepten
Zusammenfassung: Chinesische Medizin als Alternative und Ergänzung zur Schulmedizin im Sport
Chinesische Diagnose in 4 Schritten nach den acht diagnostischen Kategorien sowie die Zuordnung zu Meridianen bzw. Zang Fu Organen, Berücksichtigung der Konstitutionstypen bei der chinesischen Diagnosestellung.
Im Rahmen dieser Workshops werden „interdisziplinäre Fallkonferenzen“ gemäß den Richtlinien der KV-Berlin mit dem Thema: Chronischer Schmerz angeboten.
„KV-Fallkonferenzen“ sind eine Voraussetzung für die weitere Abrechnung von Akupunktur
Dozenten: Dr. med. Jürgen Wismach, Dr. med. Peter Köhler,
Sofern Sie eigene Patienten vorstellen möchten, melden Sie diese bitte 2 – 3 Tage vor Kursbeginn bei Herrn Dr. Wismach unter der Tel-Nummer 030 - 4 55 50 75 an.
Wir bitten um Anmeldung bis 8 Tage vor Kursbeginn